Die Partner von I-P24![]()
![]() ![]() |
Mehrfamilienhaus mit Ladenlokal in der Weinbaugemeinde Guldental-Heddesheim |
Land: | Rheinland-Pfalz | Baujahr: | |
Landkreis: | Bad Kreuznach | Wohn- fläche: |
220 m² |
PLZ: | 55542 | Nutz- fläche: |
m² |
Ort: | Guldental-Heddesheim | Grundstücks- fläche: |
202 m² |
Beschreibung:
Guldental ein junges altes Dorf. Die Ortsgemeinde Guldental ist im Zuge der Funktional- und Gebietsreform im Jahre 1969 durch die Zusammenlegung der ehemaligen selbstständigen Orte Heddesheim, mit dem Ortsteil Breitenfelser Hof, und Waldhilbersheim entstanden. Bereits 1163 wurde des Besitz Hetdenesheim (Heddesheim) urkundlich erwähnt und war schon vor 700 Jahren eines der Großdörfer im heutigen Landkreis Bad Kreuznach. Unter französicher Herrschaft wurde Heddesheim im Jahre 1800 der Mairie Langenlonsheim zugeteilt. Auch der heutige Ortsteil Waldhilbersheim hat ein hohes Alter. Bereits ab dem Jahre 1200 tritt die Bezeichnung des Ortes in Urkunden auf. Im Jahre 1800 kam der Ort zur Mairie (der späteren Bürgermeisterei) Windesheim und 1939 zum Amt Langenlonsheim. So ist Guldental zur größten Weinbaugemeinde an der Nahe, mit 417 ha Weinbergsfläche, geworden. Auf 6 km Länge ziehen sich die Südlagen entlang des Guldenbaches. Früh schon datieren Beweise für den Weinbau is dieser Gegend. Bekannte Persönlichkeiten: In Heddesheim ist auch die Geburtsstädte des Michael von Obentraut, der es unter dem Ehrennamen \"Deutscher Michel\" zu legendärem Ruhm im Dreißigjährigen Krieg brachte. Stammsitz derer von Obentraut ist zwar die Fustenburg bei Stromberg, aber in Heddesheim besaßen sie große Ländereien und hatten ein festes Haus. Gustav Pfarrius, genannt der Sänger des Nahetals, erblickte im Jahre 1800 in Heddesheim das Licht der Welt. Außer seinen zahlreichen Heimatgedichten schrieb er auch an den ersten gedruckten Fremdenführer für die Nahelandschaft. Eine königliche Gemeinde: Schon sehr früh waren die Winzer der Gemeinde Guldental bemüht Qualitätsweine zu erzeugen. Fünf Naheweinköniginen wuchsen beim Guldentaler Wein auf. Mathilde Machwirth (1953/54) und Julia Klöckner (1995/96) trugen sogar die Krone der Deutschen Weinkönigin. Die Veredlung von Pfropfreben wurde in Guldental zur anerkannten Qualitätsarbeit entwickelt, die weithin ein ausgezeichneten Ruf hat. Für Besucher der Gemeinde bietet sich auch die Möglichkeit an Weinproben in den verschiedenen Weingütern (siehe Links) teilzunehmen sowie sich entlang des Weinlehrpfades über die hier angebauten Rebsorten zu informieren. Bei einer Rast in der am Weinlehrpfad gelegenen Grill- und Schutzhütte kann man den herrlichen Panoramablick über das Guldenbachtal genießen. Neben vorzüglicher Gaststätten für Besucher steht für Campingfreunde auch ein Erholungs- und Freizeitzentrum mit 400 Stellplätzen für Wohnwagen, Zelte und Mobilheime zur Verfügung. Oberhalb des Campingplatzes befindet sich ein Feldbahn-Museum mit einer Rundstrecke für Kleinbahnen. Nur 5 Kilometer bis zur BAB 61 Ludwigshafen / Koblenz liegt Guldental-Heddesheim. In unmittelbarer Entfernung befindet sich ein Großeinkaufszentrum in Gensingen. Das Objekt selbst befindet sich in einer wenig befahrenen Seitenstraße im Ortskern. Das massiv gemauerte und voll unterkellerte Mehrfamilienhaus mit einer vielseitig nutzbaren Gewerbeeinheit ist auf 202 qm Grundstück angelegt. Die im Erdgeschoss befindliche Gewerbefläche ist als Verkaufsraum eines Party-Service klimatisiert und noch eingerichtet. Zu den 78 qm Fläche gehören ein Verkaufsraum, WC und ein Nebenraum. Im 78 qm großen 1. Obergeschoss befindet sich eine abgeschlossene Wohnung mit 3 Zimmern, Küche, Tageslichtbad, Balkon und Voratsraum. Die Wohnung im 2. Obergeschoss misst abzüglich dem Schrägenanteil ca. 70 qm. Die Wohnung hat 3 Zimmer, Küche und Bad. Zum Haus gehören noch Kellerräume und ein Innenhof. Die Gaszentralheizung wurde 1995 erneuert. Mit einem neuen Außenfassadenanstrich sowie Pflasterung des Innenhofes als „Muskelhypothek" ersteht der zukünftige Besitzer eine vielseitig nutzbare und attraktive Immobilie zum Schnäppchenpreis mit guter Verkehrsanbindung. Die Mieter sind inmitten des Umzuges. Das Objekt ist bis zum August 2004 Mieterfrei.
Fotos:
Preis: | VHB 175.000 EUR |
Orientierung: | |
Objektbeschreibung Fotos Preis Anfrageformular |
![]() |
Neue Immobilie: Was nun? |
Was Sie jetzt am dringendsten benötigen, sind leistungsfähige und geeignete Handwerker, Küchenausstatter, Teppichmärkte ...? Auch mit diesen Herausforderungen lassen wir Sie nicht länger allein. Nutzen Sie unseren Service, um Näheres über Gewerbebetriebe aus Ihrer Region zu erfahren. In underer Rubrik Empfehlungen präsentieren wir Ihnen eine Auswahl leistungsfähiger Unternehmen, die wir selbst besucht haben, um uns über ihre Leistungsfähigkeit und ihren Qualitätsanspruch zu informieren. |
![]() |
Wo ziehen Sie hin? |
Sie haben eine Immobilie gefunden, die Ihnen zusagt, wissen aber noch zu wenig über die Gegend? Nutzen Sie unsere eigens für Sie zusammen gestellten RegioLinks und erkunden Sie die – größtenteils offiziellen – Webseiten der Städte und Gemeinden unserer Region. Lernen Sie Ihre neue Heimat schon vor dem Kauf Ihrer Immobilie kennen. |