Wilh.-Leuschner-Str. 28
55237 Flonheim
Tel.: (0 67 34) 3 41
Die Partner von I-P24![]()
![]() ![]() |
Eigenheimfinanzierung
Eine Eigenheimfinanzierung ist nicht immer einfach aber machbar in vielen Fällen. übers „Knie brechen“. zum Rentenalter begleiten können. Eigenkapital: Setzen Sie bis auf eine Sicherheitsreserve von drei bis sechs Monatsgehältern so viel Eigenkapital ein wie möglich. Ermitteln Sie sorgfältig, wie viel Kredit Sie benötigen. Vergessen Sie nicht die Nebenkosten für Maklerprovision, Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren.
In der aktuellen Niedrigzinsphase reicht eine Anfangstilgung von nur ein Prozent nicht für einen vernünftigen Schuldenabbau aus. Sie sollten mindestens zwei Prozent tilgen oder in der Lage sein, Sondertilgungen zu leisten. Bei nur ein Prozent Anfangstilgung bleiben von einem 100 000 Euro-Darlehen bei einem Zinssatz von 4,0 Prozent nach 10 Jahren noch rund 88 000 Euro Restschuld.
Besonders attraktiv sind zurzeit Kredite mit 15 und 20 Jahren Zinsbindung. Wenn Sie länger abzahlen und dafür jedes Zinsrisiko ausschalten wollen, können Sie auch einen Kombikredit von einer Bausparkasse mit festen Zinsen für eine Laufzeit bis zu 33 Jahren wählen. Günstige Angebote machen aber nur wenige Bausparkassen.
Entscheiden Sie zunächst, welche Extras wichtig für Sie sind. Achten Sie darauf, dass Sie sich das passende Sondertilgungsrecht für mögliche Extra-Einnahmen sichern, Sie die Eigenheimzulage einsetzen können und für Sie erreichbare KfW-Darlehen nutzbar sind. Lassen Sie sich von den günstigsten Anbietern konkrete Angebote machen.
Lassen Sie sich von der Bank oder Bausparkasse für jedes Angebot einen Finanzierungsplan bis zur vollständigen Entschuldung aufstellen. Bestehen Sie darauf, dass die Bank im Finanzierungsplan für die Zeit nach Ablauf der Zinsbindung einen Zinssatz von sieben bis acht Prozent ansetzt. Im langjährigen Durchschnitt bewegt sich der Zinssatz für Baugeld in diesem Bereich.
Achten Sie auf eine präzise Formulierung Ihres Sondertilgungsrechts im Kreditvertrag.
Kredite für Modernisierungs- und Energiesparmaßnahmen sind bei der KfW-Förderbank immer, Kredite für den Bau oder Kauf des Eigenheims meist günstiger als bei einer Bank. Informationen über Förderprogramme und Konditionen erhalten Sie unter www.kfw.de oder am KfW-Infotelefon unter 0 180 1/33 55 77.
Lassen Sie sich nicht mit Standardzinsen abspeisen, wenn Sie Ihr Darlehen schnell tilgen. Eine hohe Tilgung bringt der Bank Kostenvorteile. |
Das Zitat des Tages wird Ihnen präsentiert von www.zitate.de Umzugs-Service bei immowelt.de Zwangsversteigerungen und Insolvenzimmobilien bei immowelt.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WEBLICATION® ist ein eingetragenes Zeichen der Scholl Communications AG
|